FR28

Die Leichtigkeit des FR28, der große Wendewinkel und viele andere Merkmale machen ihn zu

einer technisch und wirtschaftlich überlegenen Wahl für die Durchforstung und Ernte auf

weichem Boden.

Gewicht
13000 kg
Ladekapazität
10 tn
Kran Reichweite
7,2 - 10 m
Motor
140 kW
Prospekt
um ein Angebot bitten

FAHRGESTELL


Ein starkes, aber agiles Fahrgestell


Der Forwarder FR28 wird im Allgemeinen zum Durchforsten von jungen, dichten Wäldern eingesetzt. Diese anspruchsvollen Jobs erfordern besondere Eigenschaften. Diese Maschine kombiniert geringe Größe mit einer idealen Gewichtsverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse. All dies kombiniert mit einer Rahmenlenkung mit einem Einschlagwinkel von 45 Grad sorgt für eine einzigartige Agilität.


Die starke Zunahme der Ernte auf weichem Boden und die herausfordernden Erntebedingungen, die durch die globale Erwärmung geschaffen wurden, haben völlig neue Anforderungen an Spediteure gestellt. Der FR28 hat sich den Ruf erworben, diese Anforderungen zu erfüllen. Wenn andere Spediteure den Job nicht erledigen können, wird der FR28 zu Hilfe gerufen.

GETRIEBE & MOTOR


Allradantrieb


Der Forwarder FR28 hat ein hydrostatisch-mechanisches Getriebe. Die Antriebspumpe betreibt über den Antriebsmotor ein mechanisches Getriebe. Die Getriebeachsen verteilen die Kraft auf Vorder- und Hinterachse. Der Antrieb kann zwischen Vorder- und Hinterachse sowie zwischen der rechten und linken Seite jedes Drehgestells gesperrt werden. Mit den NAF-Drehgestellen kann eine durchgehende Antriebsleistung von 13 Tonnen erzeugt werden, die von 8 Rädern geliefert wird.


Die Leistung wird von einem Tier 5 Agco Power 49 LFTN Common-Rail-Diesel geliefert, der mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Motorenfabrik in Linnavuori, Finnland, hergestellt wurde. Sparsam wird dieser schadstoffarme Motor durch geringen Kraftstoffverbrauch und lange Wartungsintervalle. Die maximale Leistung des AGCO POWER-Diesels beträgt 140 kW und sein Drehmoment 700 Nm.

KABINE


Sicher und geräumig


Die Kabine ist geräumig und leise und gewährleistet ein effizientes Arbeiten des Fahrers. Es erfüllt selbstverständlich alle Sicherheitsvorschriften. Die Kabine ist speziell für den Einsatz in lichter werdenden dichten Wäldern konzipiert, wo der Baumbestand nicht beschädigt werden darf. Die Bedeutung der Sichtbarkeit in diesen Jobs kann nicht hoch genug eingeschätzt werden.


Der Forwarder FR28 hat viele Details, die die Arbeit des Fahrers erleichtern und zu seinem Komfort beitragen. Eine solche Funktion ist z. B. eine automatische Klimaanlage. So kann der Fahrer auch bei langen Schichten im Wald bequem arbeiten.

ERGONOMIE


Bequem arbeiten


Klare Sichtbarkeit stand im Mittelpunkt des Designs. Der Pfosten des Krans ist sehr schmal und behindert die Sicht auf den Arbeitsbereich nicht. Die tief heruntergezogenen Fenster sorgen für eine hervorragende Sicht z. B. auf die Reifen.


Niedrige Drehzahlen, intelligente Hydraulik und eine hochwertige Geräuschdämmung sorgen dafür, dass die Kabine erstaunlich leise und komfortabel ist. Es enthält viele Details, die den Komfort des Bedieners erhöhen, wie z. B. eine gekühlte Lunchbox und einen Ofen zum Aufwärmen von Speisen.

LADEFLÄCHE & KRAN


Reichweite in jede Richtung


Auch wenn bei der Durchforstung meist kurzfasriges Holz gesammelt wird, kann auch längeres Holz transportiert werden. Der Forwarder ist mit Ladeflächen in den Längen 3,8, 4,1 und 4,4 erhältlich. Meter. Die hydraulisch verstellbare Trennwand erhöht die Nutzbarkeit des Laderaums beim Laden von Holz unterschiedlicher Länge.


Der Forwarder FR28 hat einen Lader mit einer Reichweite von 10 Metern, der speziell für die Durchforstung entwickelt wurde. Ein niedriger Schwerpunkt verbessert die seitliche Stabilität und Sicht. Für das Wiegen des zu transportierenden Holzes steht dem Lader eine Waage zur Verfügung. Dies ermöglicht auch das Abwiegen der Energieholzmenge und kann helfen, eine Überladung zu vermeiden.

SERVICE


Einfache Wartungspunkte


Die vielen wartungsfreundlichen Details des Forwarders FR28 zeugen von der langen Maschinenbautradition von SAMPO ROSENLEW. Eines dieser Merkmale ist die Vakuumpumpe. Es verhindert Öllecks während der Wartung oder Schlauchschäden. Der Bediener kann die Pumpe mit dem Zündschlüssel aktivieren, sobald er das Leck erkennt. Kein Öl wird verschwendet oder gelangt in die Natur.


Die hydraulische Betriebspumpe verhindert, dass Schmutz in das System gelangt. Während der planmäßigen Wartung oder beim Nachfüllen von Öl wird es durch den Rücklauffilter gepumpt. Dieses Merkmal ist für die Sauberkeit des Systems relevant.